Wechsel an der Spitze des Lions Clubs - Freyung-Grafenau
Wechsel an der Spitze des Lions Clubs
Im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung im Hoamat-Wirtshaus in Schönbrunn am Lusen hat der Lions Club Freyung-Grafenau am Nationalpark das Amt der Präsidentin turnusgemäß neu besetzt. Dr. Heidi Massinger-Biebl übernimmt als Nachfolgerin von Christina Wawrzek ab sofort die Leitung des Clubs. Die Neo-Präsidentin stellte ihr Motto „Mitanand fianand – im Woid und in der Welt: We serve“ vor und gab Einblicke in das kommende Clubjahr.
Jedem Ende wohnt bekanntlich ein Anfang inne. Und so war es nun für Christina Wawrzek an der Zeit, die Präsidentennadel und damit symbolisch das Amt und die damit verbundenen Aufgaben an ihre Nachfolgerin Dr. Heidi Massinger-Biebl weiterzugeben. „Ich möchte mich von Herzen bei allen Mitgliedern für die sensationelle Zusammenarbeit bedanken“, freute sich Christina Wawrzek beim Rückblick auf ihr Amtsjahr. Zu den Höhepunkten des vergangenen Lions-Jahres zählte das Säumerfest in Grafenau, das mit einem erfreulichen Rekordergebnis große Resonanz fand. Mit dem Neujahrskonzert in Spiegelau, das 450 Gästen anlockte, hat sich der Club als Teil des kulturellen Lebens in der Region hervorgetan.
„Viele Clubs haben mit Nachwuchsmangel und Überalterung zu kämpfen. Umso mehr freut es mich, dass wir im vergangenen Jahr zwei neue Mitglieder in unseren Reihen begrüßen durften“, betonte Christina Wawrzek. Im Rahmen der Veranstaltung wurde Dr. Leonhard Bürger als neues Mitglied feierlich willkommen geheißen. Der Arzt aus dem Landkreis Freyung-Grafenau engagiert sich als Kreisheimatpfleger in Waldkirchen, ist verheiratet und Vater von vier Kindern. Danach folgte die feierliche Zeremonie der Amtsübergabe und die scheidende Präsidentin richtete sich an ihre Nachfolgerin: „Ich wünsche dir, liebe Heidi, viel Erfolg für deine neue Aufgabe und bin jederzeit bereit, dich zu unterstützen. Es wird Hand in Hand gehen.“
Mit Dr. Heidi Massinger-Biebl übernimmt eine engagierte Medizinerin das Amt, die sich in den vergangenen drei Jahren bereits mit viel Einsatz im Club eingebracht hat. Die Waldkirchnerin möchte die regionalen Wurzeln mit globaler Verantwortung verbinden – wie auch ihr Motto „Mitanand fianand – im Woid und in der Welt: We serve“ nahelegt. „Ich finde es großartig, dass wir mit unserer Arbeit vor Ort und auch international etwas bewirken können“, betonte sie und ergänzte: „Das Schöne am Club ist, dass man viele Menschen mit ganz unterschiedlichen Kompetenzen kennenlernt und ein so lockeres Miteinander gepflegt wird. Das möchte ich auch in diesem Jahr besonders unterstützen.“ Deshalb setzt die neue Präsidentin auf ein breit gefächertes und unterhaltsames Jahresprogramm, bei dem die Freude an der gemeinsamen Sache im Vordergrund steht. Bereits vor dem traditionellen Säumerfest hat Dr. Heidi Massinger-Biebl z.B. zwei Vorträge organisiert. Die Doktorandin im Bereich Soziologie, Lisa Eitinger, spricht über die Internationalität in den USA unter Trump und der Bezirkstagspräsident von Niederbayern, Dr. Olaf Heinrich, über die Aufgaben und Herausforderungen des Bezirks.
Im Rahmen der Veranstaltung wurde Dr. Peter Leidel mit der offiziellen „Key Member“-Anstecknadel in Form eines symbolischen Schlüssels ausgezeichnet. Damit würdigte der Club seinen langjährigen Einsatz als Vorsitzender des Lions-Hilfswerks. Mit seinem Engagement konnte er nicht nur die Finanzkraft des Clubs stärken, sondern auch zahlreiche neue Mitglieder gewinnen.
Ein gelungener Abend, der nicht nur einen Wechsel markierte, sondern vor allem den Blick auf ein aktives, lebendiges Clubleben richtete – „mitanand fianand“, wie es das neue Motto treffend zusammenfasst.